
3D-Print Fertigungstechnologie - Die Brille aus dem 3D Drucker
Eine gute Variabilität und Verglasbarkeit, auch von hohen Dioptrien sind möglich.
Da keinerlei Schraub- oder Lötverbindungen notwendig sind haben 3D-Print Brillen eine hohe Langzeitstabilität und eine gute Chemikalienbeständigkeit.
Perfekte Ökobilanz: Fertigung ohne Materialabfall, Biokompatibel nach DIN 10993-1
Ohne Schadstoffe: Zertifiziert für Lebensmittelkontakt (EU Kunststoff Direktive 2002/72/EC)
Absolute Leichtgewichte ab 6 Gramm

Carbon
Carbon ist als besonders robuster Kunststoff aus dem Hochtechnologiebereich und der Automobilindustrie bekannt.
Ein großer Vorteil ist die Tatsache, dass Carbon im Gegensatz zu herkömlichen Metallbrillen keine Allergien auslösen können.
Von letzteren ist ein sehr kleiner Kreis der westeuropäischen Brillenträger betroffen, insbesondere bei der Verarbeitung von Nickel.
Zusätzliche Vorteile sind die hohe Robustheit, und die extreme Leichtigkeit.
Brillen mit Carbonanteilen sind heute aus dem Sortiment eines gut sortierten Optikers nicht mehr wegzudenken.
3D-Print Fertigungstechnologie - Die Brille aus dem 3D Drucker
Eine gute Variabilität und Verglasbarkeit, auch von hohen Dioptrien sind möglich. Da keinerlei Schraub- oder Lötverbindungen...
mehr erfahren »
Fenster schließen

3D-Print Fertigungstechnologie - Die Brille aus dem 3D Drucker
Eine gute Variabilität und Verglasbarkeit, auch von hohen Dioptrien sind möglich.
Da keinerlei Schraub- oder Lötverbindungen notwendig sind haben 3D-Print Brillen eine hohe Langzeitstabilität und eine gute Chemikalienbeständigkeit.
Perfekte Ökobilanz: Fertigung ohne Materialabfall, Biokompatibel nach DIN 10993-1
Ohne Schadstoffe: Zertifiziert für Lebensmittelkontakt (EU Kunststoff Direktive 2002/72/EC)
Absolute Leichtgewichte ab 6 Gramm

Carbon
Carbon ist als besonders robuster Kunststoff aus dem Hochtechnologiebereich und der Automobilindustrie bekannt.
Ein großer Vorteil ist die Tatsache, dass Carbon im Gegensatz zu herkömlichen Metallbrillen keine Allergien auslösen können.
Von letzteren ist ein sehr kleiner Kreis der westeuropäischen Brillenträger betroffen, insbesondere bei der Verarbeitung von Nickel.
Zusätzliche Vorteile sind die hohe Robustheit, und die extreme Leichtigkeit.
Brillen mit Carbonanteilen sind heute aus dem Sortiment eines gut sortierten Optikers nicht mehr wegzudenken.