
- Artikel-Nr.: ABK-18146
2 Kunststoff Blaufiltergläser Gleitsicht Freiform 1,6 (Care)
Care - Technologie Made in Germany
Hochenergetisches Licht – eine schleichende Gefahr für die Augen!
Unsere Augen stehen heute größeren Herausforderungen entgegen als je zuvor. Zum einen ist die Lebenserwartung in den letzten Jahren stetig gestiegen – die Augen müssen somit länger „arbeiten“. Außerdem bedeutet die dünne Ozonschicht – auch hier in Deutschland – puren Stress für die Augen durch eine gestiegene UV-Belastung.
Doch wer meint, der Verzicht auf längere und regelmäßige Aufenthalte im Freien befreie von der damit einhergehenden Belastung, der irrt. Auch nach einem langen Tag in beleuchteten Innenräumen, vor allem beim Arbeiten vor dem PC- Bildschirm bzw. dem Tablett oder Smartphone Display sind die Augen schädlicher Strahlung ausgesetzt.
Eine Ursache dafür ist blau-violettes Licht. Als Teil des Sonnenlichts steuert es den Melatonin-Spiegel und trägt sogar bei bewölktem Himmel zum Wohlbefinden bei. Eine gute Eigenschaft, doch in diesem Fall bedeutet mehr blau-violettes Licht nicht gleich mehr Wohlbefinden – ganz im Gegenteil – die hochenergetische Strahlung kann das Auge sogar schädigen.
Da die Menschheit aus evolutionärer Sicht erst seit sehr kurzer Zeit LCD/LED-Bildschirme, Smartphones, Tabletts und „kalte“ Lichtquellen verwendet, befinden wir uns so gesehen als Probanden in einem Feldversuch.
Natürlich haben wir auf die Strahlung in unserer Umwelt nur wenig Einfluss. Jeder hat allerdings die Möglichkeit, etwas zum Schutz seiner Augen beizutragen. Die neuen Care Brillengläser von optoVision, dem renommierten Brillenglashersteller aus dem hessischen Langen, filtern durch ein innovatives Glasmaterial einen Teil der gefährlichen Strahlung und bieten Ihren Augen somit Extra-Schutz vor schädlichem hochenergetischen Licht sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
Sichtfeldbreite der Gleitsichtfläche:
Die Freiform Glasdesign Technologie bietet Ihnen ein sehr großes Sichtfeld für ein besonders gutes Panorama sehen.
Lieferbereiche:
Ø 65/70mm sph: +6,0 dpt / -9,0 dpt cyl: bis -4,0
Ø 70/75mm sph: +6,0 dpt / -8,0 dpt cyl: bis -4,0
Ø 75/80mm sph: +4,0 dpt / -4,0 dpt cyl: bis -4,0
Addition: 0,75 dpt bis 3,50 dpt
Progressionen:
regular, medium oder short
Bitte beachten Sie:
Wir möchten darauf hinzuweisen, dass die Benutzung von Gleitsichtbrillen im Straßenverkehr eine Gefahr darstellen kann, wenn zur Herstellung nicht zusätzlich zu den Daten aus dem Brillenpass (einschließlich der Pupillendistanz) weitere wichtige Zentrier- und Messdaten verwendet werden. Hierzu zählen der Hornhautscheitelabstand, die Fassungsvorneigung und die vertikale Zentrierung der Brillengläser (Einschleifhöhe).